peb!: Warum sprichst du von guten statt von richtigen Entscheidungen? Geht es bei Entscheidungen denn nicht darum, die richtige Entscheidung zu treffen?
Vivian Melcher: Nein, nicht unbedingt. Meistens kann ich weder vor noch nach der Entscheidung eindeutig beurteilen, ob ich mich richtig entschieden habe. Da man Entscheidungen unter gleichen Bedingungen meist nur einmal treffen kann, weiß ich nie, wie es gewesen wäre, wenn ich mich für eine andere Option entschieden hätte. Selbst wenn ich mit einer Entscheidung im Nachhinein unzufrieden bin – wer sagt denn, dass es besser für mich ausgegangen wäre, hätte ich mich für eine andere Option entschieden? Wie Lothar Matthäus es einst treffend ausdrückte: „Wäre wäre Fahrradkette“.
peb!: Halte ich es denn dann besser mit dem Song aus den 90ern von „Fettes Brot“ – und antworte mit einem entschiedenen „Jein“?
Vivian Melcher: Peter Brandl trifft es ganz gut: „Keine Entscheidung ist schlechter als eine falsche Entscheidung“. Bei Entscheidungen – gerade bei wichtigen oder bei solchen, deren Konsequenzen vom Entscheider als gewichtig eingeschätzt werden, hilft es nichts, wie das Kaninchen vor der Schlage zu sitzen und in einer Art Schockstarre die Entscheidung einfach nicht zu treffen. Denn die Auswirkungen keiner Entscheidung sind oft schlechter als die Folgen einer falschen Entscheidung.
peb!: Was hilft, wenn ich Entscheidungen aus der Befürchtung heraus, mich falsch zu entscheiden, immer wieder aufschiebe?
Vivian Melcher: Mein erster Tipp: Den Sorgen ins Auge schauen. Sie sich bewusst machen. Aus dem diffusen Bauchgefühl etwas Greifbares machen. Stell dir ganz bewusst die Frage: Was hält mich zurück, die Entscheidung zu treffen? Was befürchte ich, wenn ich eine falsche Entscheidung treffe? Was könnte schlimmstenfalls passieren? Wie schlimm wäre das wirklich? Was passiert, wenn ich nichts tue?
Mein zweiter Tipp: Blockierende Gedanken entlarven. Manchmal blockieren uns einseitig negative Gedanken, die nicht hilfreich und meist auch unrealistisch sind. Zum Beispiel ganz extrem, wenn du dir einredest, dass diese Entscheidung über dein ganzes weiteres Leben bestimmen wird und eine falsche Entscheidung dein ganzes Leben ruiniert. Bei den wenigsten Entscheidungen ist das im Lichte betrachtet tatsächlich der Fall.
peb!: Was sind deine Tipps, wie ich zu guten Entscheidungen komme?
Vivian Melcher: Genau das ist der Schwerpunkt meines Trainings. Dort stelle ich verschiedene Methoden und Entscheidungsregeln vor und wir reflektieren gemeinsam, welche Art der Entscheidungsfindung für welche Situation geeignet ist. Wir schauen uns dabei zum Beispiel den Umgang mit Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen an. Oder Entscheidungen mit vielen Optionen und einem hohen Einsatz. Oder was ich mache, wenn es keine beste Option gibt – die bekannten „Pest oder Cholera“-Entscheidungen. Aber auch hier gilt: Keine Entscheidung ist meist die schlechteste Option.
peb!: Welche Rolle spielt das Bauchgefühl dabei?
Vivian Melcher: Lange Zeit wurden Gefühle bei Entscheidungen eher als verwirrende Störgrößen betrachtet. Heute weiß man: Bei Entscheidungen spielen Gehirn, Psyche und Körper zusammen. Stichwort „Emotionales Erfahrungsgedächtnis“. Hier entsteht Wissen aus Erfahrungen, die wir im Laufe des Lebens machen. Es verfeinert sich ein Leben lang. Je älter eine Person ist, umso konkreter und spezifischer arbeitet das emotionale Erfahrungsgedächtnis.
peb!: Also – Bauch über Kopf?
Vivian Melcher: Die Kunst einer guten Entscheidung besteht darin, beide Entscheidungssysteme, den Verstand und das Bauchgefühl, zu berücksichtigen, die Vor- und Nachteile zu kennen und sie situationsgerecht einzusetzen.
Vielen Dank, Vivian, für deine Impulse zur Kunst guter Entscheidungen.
Willst auch du Entscheidungen in Zukunft im Einklang von Verstand und Bauchgefühl treffen – dann schau mal, ob unser Training „Die Kunst einer guten Entscheidung“ etwas für dich ist. Es ist ein Tag gut investierte Zeit in deine Entscheidungsfähigkeit und gibt dir durch ganz pragmatische Methoden und Tipps mehr Sicherheit - auch bei Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen.