Teamwork makes the dream work.

Impulse

zu aktuellen Themen

Kommende Events 2023

Für unsere nächsten internen Impulsabende sammeln wir aktuell Ideen.
Mit folgenden Themen planen wir uns 2023 näher zu beschäftigen:

  • Führungskräfteentwicklung: Führung in hybriden Arbeitswelten 
  • Kooperation mit Loopline Systems als Feedbacktool   
  • Mitarbeiterbindung und Krankenversicherung 

Drückt eventuell an anderer Stelle der Schuh? Dann kommen Sie gerne auf uns zu. Über "externe Anreize" freuen wir uns immer!

Vergangene Events

Hinweisgeberschutzgesetz

Referent: Jens Heidemann
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB – Rechtsanwalt und externer Datenschutzbeauftragter

Das waren die Inhalte

  • Wer benötigt eine interne Meldestelle?
  • Welche Verpflichtungen trifft ein Unternehmen?
  • Was kann an die interne Meldestelle gemeldet werden?
  • Wer kann melden?
  • Aufgaben der internen Meldestelle?
  • Welche internen Abläufe und Ressourcen sind erforderlich?
  • Interne Meldestelle extern vergeben?
  • Welche Folgen drohen bei Verstößen?
  • Offene Fragerunde

Rekrutierung in Zeiten von Fachkräftemangel

Referentin: Karen Hartmann (peb!)
Impuls in Kooperation mit dem Regionalrat Wirtschaft

Darum ging es: 

Rekrutierung in Zeiten von Fachkräftemangel - was sind die wesentlichen Veränderungen am Arbeitsmarkt in Bezug auf den Bewerbermarkt? Wie kann ich als Unternehmen diesen Themen begegnen?
Die Besonderheiten unserer Region, Ideen und Lösungsansätze werden thematisiert.

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Highlights 

  • PGB = "Mutter aller HR-Konzepte"
  • Vorteile: Antwort auf Fachkräftemangel und Fluktuation, erhöhte MA-Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Motivation
  • Analyse und Optimierung von Arbeitsplatz-Kategorien nach 5 Merkmalsbereichen
  • Unterscheidung zwischen psychischer Belastung und psychischer Beanspruchung (EN ISO 10075.1)
  • Gestaltungsfelder für Optimierungsmaßnahmen: Organisation, Technik und Personal
  • Nur 12,9 % aller Gefährdungsbeurteilungen sind korrekt
  • Konsequenzen bei Nichtdurchführung: aktuell noch nicht bußgeldbewehrt, aber Risiko möglicher Regress- und Schadensersatzansprüche
  • Seit 2014 verpflichtend für AG und AN
  • Durchführung spätestens alle zwei Jahre

Ergreift es als Chance zur Veränderung und Optimierung - nicht als lästige Pflicht!

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an und verpassen Sie keine Informationen mehr rund um die Themen Personalberatung • Coaching • Training